-
Haben Sie sich schon mal gefragt, welches alkoholische Getränk das älteste ist? Welches Getränk wird als nordeuropäischer Wein bezeichnet und aus Honig und Wasser hergestellt? Das ist der Met. Dieses Getränk entstand vor mehreren Tausenden Jahren, später geriet es in Vergessenheit, kehrt jedoch heutzutage als einzigartiges, besonderes und edles Getränk unaufhaltsam zurück.
-
Haben Sie sich schon mal gefragt, welches alkoholische Getränk das älteste ist? Welches Getränk wird als nordeuropäischer Wein bezeichnet und aus Honig und Wasser hergestellt? Das ist der Met. Dieses Getränk entstand vor mehreren Tausenden Jahren, später geriet es in Vergessenheit, kehrt jedoch heutzutage als einzigartiges, besonderes und edles Getränk unaufhaltsam zurück.
-
Die ersten Erwähnungen dieses Getränks im Baltikum stammen aus der "Geografie" des griechischen Historikers und Philosophen Strabon (64 v. Chr - 24 n. Chr.), der die an der Ostsee lebenden Völker beschrieb und bereits erwähnte, dass sie "aus Honig und Getreide ein besonderes Getränk herstellen". Im Werk von Wulfstan aus dem Jahr 890 wurde über die Balten folgendes berichtet: "Könige und der Hof trinken die Milch einer Stute, die Armen und Sklaven - den Met". Allerdings stimmen die polnischen Forscher dieser Vermutung nicht ganz zu und behaupten, dass der Met auch von Bauern, Handwerkern sowie dem Hof konsumiert wurde.
-
Im Hof des Königs Sigismund II. August wurden wöchentlich knapp 30 Fässer Bier und genauso viele Fässer Met getrunken. Am Hofe des Sigismund und Wladislaw IV. Wasa wurde der Met ebenso oft konsumiert. Das berühmte litauische Adelsgeschlecht Radvilos beschäftigte sogar einen eigenen Met-Koch. Anhand der erhaltenen unterschiedlichen Artefakte kann festgestellt werden, dass jeder Hof eine Kneipe oder Brauerei besaß und für die Herstellung von Bier und Met dieselben Anlagen verwendet wurden.
-
Der Met spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der litauischen Folklore, vor allem in den Volksliedern. Das überrascht nicht im Geringsten, denn der Met wurde im Rahmen von Bestattungsriten, um die Götter anzubeten, und natürlich auf Feiern konsumiert. Im Zeitraum zwischen XVIII-XIX Jh., als die wilde Bienenzucht in ganz Europa verschwunden war, ging der Met-Konsum ebenfalls zurück. Der Met wurde nur noch selten gebraut, Popularität und Rum waren bereits verblasst. Der Met wurde zu einer Legende, die erst Mitte XX Jh. wieder zum Leben erweckt wurde.
-
Im XX Jh. fing man an, Met industriell zu brauen. Der Vorreiter war Aleksandras Sinkevičius - eine berühmte Persönlichkeit der litauischen Lebensmittelindustrie, jemand, der seiner Zeit weit voraus war. Herr Sinkevičius kam 1938 mit der Lebensmittelindustrie in Berührung, als er in einer Bierbrauerei in Kaunas tätig war. Später arbeitete er in einer Brauerei in Prienai, die Zeit von 1944-1948 verbrachte er in Verbannung und als er zurückkam, begann er in der Bierindustrie tätig zu werden.
-
Das erste Fass des litauischen Mets - 800 Liter "Dainava" - wurde am 8. September 1959 produziert, während 1961 bereits 30.000 Liter dieses Getränks hergestellt wurden. Bald darauf erschienen auch andere Met-Sorten: „Dainava“, „Vilnius“, „Bočių“, „Gintaras“, „Stakliškės“, „Prienų šilai“, Met-Branntweine „Šventinė“ und „Suktinis“.
-
1969 wurde Herrn Sinkevičius eine Erfinder-Lizenz zur "Herstellung des Met-Getränks "Lietuviškas midus"" durch den Ausschuss für Patente beim Ministerrat der UdSSR verliehen. Herr Sinkevičius bemühte sich, das Patent für die Herstellungstechnologie von Met im Ausland anzumelden. Am 11 November 1972 wurde das Patent für die Herstellung des Mets im Namen von Elisabeth II der Königin des Vereinigten Königreichs vergeben, es galt 16 Jahre lang, was bedeutete, dass keiner außer der Brauerei in Stakliškės "Lietuviškas midus" das Getränk herstellen durfte.
-
Die von Herrn Sinkevičius erfundenen Met und Met-Getränke erfreuten sich in Litauen und der Sowjetunion rasch großer Beliebtheit und wurden im Rahmen diverser ausländischer Ausstellungen präsentiert und hoch gelobt.
-
Wenn man die Geschichte des litauischen kulinarischen Erbes aus der Perspektive des XXI Jahrhunderts betrachtet und sich den Beitrag zur dessen Wiederbelebung und Entwicklung vergegenwärtigt, gleicht Herr Sinkevičius auf eine bestimmte Art und Weise den Erfindern der Renaissance. Genauso wie diese einzigartigen Persönlichkeiten die antiken Errungenschaften bewunderten und sie auf eine kreative Art und Weise nachahmten, konnte auch der Erfinder des litauischen Met alle gesteckten Ziele erreichen - die Idee der Wiederherstellung des traditionellen Getränks neu zu entwerfen, zu beschreiben und umzusetzen. In diesem Zusammenhang spiegelt sich die vielfältige Persönlichkeit von Herrn Sinkevičius wider. Nicht nur ein Träumer, sondern auch ein Technologe. Alles in einem.